Terminologie auf einen
Blick verstehen – mit
Concept Maps

Concept Maps ist ein leistungsstarkes Modul für Quickterm, mit dem
sich Begriffe und ihre Beziehungen visuell darstellen lassen.

Ein Modul, viele Highlights.

Klare, visuelle Darstellung.

Das Modul erleichtert das schnelle Erfassen von Terminologiedaten. Alle Begriffe, Beziehungen und
Hierarchien auf einer Map.

Einfach
verknüpfen.

Mit dem intuitiven Editor Begriffe per Drag & Drop verbinden, Beziehungstypen definieren und
Strukturen aufbauen.Webdaten.

Zusammenhänge verstehen.

Terminologie-Taxonomien (Über-, Unterbegriffe, Synonyme etc.) werden in ihrem Kontext visuell
dargestellt.

Wissen
strukturieren.

Concept Maps lassen sich exportieren (OWL/RDF, TBX) und können direkt für KI- oder Wissensmodelle genutzt werden.

Voll
integriert

Skalierbar und individuell anpassbar: ideal für große Unternehmen. Dazu regelkonform und technisch korrekt.

Aus einem Meer an
Daten mehr machen.

Terminologie kann komplex sein, muss sie aber nicht. Navigieren Sie mit Concept Maps ganz einfach durch ein Meer voller Vernetzungen. Das Quickterm-Modul zeigt Ihnen Begriffe, Hierarchien und deren Relationen übersichtlich auf einer Karte an, vergleichbar mit Mindmaps. So werden komplexe Terminologien und Zusammenhänge schneller erfassbar und leichter kommunizierbar.

Wie das funktioniert?

Im Editor dieses Moduls arbeiten Sie nach dem bewährten Whiteboard-Prinzip. Auf diese Weise können Sie:

Begriffe per Drag & Drop platzieren,
diese miteinander verbinden und mit Labels versehen,
frei durch die Map navigieren,
zoomen, verschieben oder fokussieren,
Teilbereiche ein- oder ausblenden und
die gewünschte Strukturansicht (offen oder baumartig) wählen.

So werden komplexe Zusammenhänge sichtbar: etwa Hierarchien wie ein Substantiv mit seinen Ableitungen, Beziehungen zwischen Wortstämmen oder Verknüpfungen von Ursache und Wirkung innerhalb eines Fachgebiets.

Entdecken Sie, wie das Modul Concept Maps statische Begriffsklassifikationen in smarte Wissensstrukturen und nutzbare Daten verwandelt.

Extrem praktisch:
Concept Maps in der Praxis.Daten mehr machen.

Um das Zusatzmodul Concept Maps besser zu verstehen, hilft vielleicht ein fiktives Beispiel. Nehmen wir an, ein Unternehmen stellt verschiedene Arten von Dämmplatten her. Mit Produktvarianten nach Zusammensetzung, Größe, Breite oder Verwendungszweck können die zugehörigen Terme in einer Concept Map modelliert werden. Die Verbindungen werden dabei quasi dreidimensional sichtbar gemacht.

Doch Concept Maps kann noch weit mehr, denn es
vereinfacht die Verwaltung großer Datenbestände, Duplikate werden leicht erkannt und ähnliche Einträge zusammengeführt.
zeigt Auswirkungen auf einen Blick, wie Änderungen an einem Begriff andere beeinflussen können.
ermöglicht dynamische Suche, auch dann, wenn der genaue Begriff nicht bekannt ist.
macht Terminologie KI-ready, indem es KI-Systeme dabei unterstützt, Fachwissen zu verstehen und mit dem Unternehmenswissen mitzuwachsen.
ermöglicht dynamische Suche, auch dann, wenn der genaue Begriff nicht bekannt ist.

Entdecken Sie Quickterm und seine smarten Zusatzmodule.

Workflows Pro

Mit Workflows Pro wird Zusammenarbeit erlebbar gemacht: Aufgaben, Freigaben und Entscheidungen laufen geordnet zusammen. Und sind für alle transparent, nachvollziehbar und effizient.

Publishing Pro

Das Modul Publishing Pro sorgt dafür, dass Ihre Terminologie automatisch im jenen System landet, in dem sie gebraucht wird. Stets aktuell, konsistent und sicher. Und Quickterm bleib die Single Source of Truth.

Offline Editing

Mit Offline Editing lässt sich Ihr Terminologie ohne Internetverbindung bequem in Excel bearbeiten und später wieder in Quickterm einspielen. Ideal, um mit Teams, Partnern oder Fachbereichen zusammenzuarbeiten.

AI Pro

AI Pro verbindet generative KI mit Ihrer Unternehmenssprache. Das Modul nutzt geprüfte Terminologie aus Quickterm, damit ChatGPT & Co. konsistente, markenkonforme Inhalte erzeugen.

Verification Pro

Mit dem Zusatzmodul Verification Pro schreiben Sie von Anfang an richtig. Es bringt Terminologieprüfung und KI-gestützte Korrektur direkt in Ihre gewohnten Tools.

Quickterm.

Die marktführende, KI-gestützten
Terminologiemanagement-Plattform. Damit
Kommunikation und Content in Ihrem Unternehmen von Anfang an konsistent, korrekt und markenkonform sind.

Concept Maps liefert Mehrwert.

Mit Concept Maps wird Terminologie sichtbar und greifbar. Das Zusatzmodul für Quickterm verbindet Daten mit Struktur. Für mehr Überblick, Verständlichkeit und Weiterentwicklung.

Die wichtigsten Vorteile:

Terminologie schneller erfassen: Komplexe Inhalte und große Datenbestände werden sofort übersichtlich und erkennbar dargestellt.
Zusammenhänge verstehen: Concept Maps zeigen, wie Begriffe miteinander verbunden sind. So werden Beziehungen, Hierarchien und Abhängigkeiten auf einen Blick verständlich.
Taxonomien im Kontext sehen: Terminologie-Strukturen werden visuell sichtbar, man erkennt sofort, wie Begriffe zueinander stehen, welche übergeordnet sind und wo Unterbegriffe oder Varianten liegen.
Sicher entscheiden: Änderungen lassen sich im Kontext prüfen, Folgewirkungen können so früh erkannt werden. Für nachvollziehbare Terminologie-Entscheidungen.
AI- und Wissensmodelle vorbereiten: Concept Maps schaffen eine logisch aufgebaute Terminologiestruktur. Die perfekte Grundlage, um Wissen später in Ontologien oder Knowledge-Graphs weiterzuverwenden.

Noch mehr Fragen?

FAQs für noch mehr Überblick

Die wichtigsten Frequently Asked Questions zum Modul Concept Maps.

icon cta

Entdecken Sie Concept Maps

Entdecken Sie, wie einfach Terminologiearbeit mit dem Quickterm-Modul
Concept Maps sein kann. Jetzt unverbindlich Beratung anfragen.

Nach oben scrollen