Webinare
19
AprInklusive Sprache: PR-Stunt oder echter Wettbewerbsvorteil?
Inklusive Sprache ist Kaleidoscope und seiner Tochterfirma Eurocom ein Anliegen. Da war es nur logisch, dass im Zuge eines Website-Relaunchs die Texte auf beiden Websites entsprechend neu verfasst werden sollten - und dass es nicht nur um die Schreibweise von *innen oder _innen geht. Der Anfang war die Website,...
Erfahren Sie mehr27
AprTerminologie für "Maschinen": Warum und wie sie verfügbar gemacht wird
Terminologie als Grundlage für Inhaltsqualität und Wissensmanagement ist vor allem für Menschen konzipiert. Aber digitale Transformation, künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, digitale Zwillinge, semantische KI: Sie alle erfordern Terminologie in einer digitalen Form, die Maschinen "verstehen". Wie können wir die hochwertigen, mehrsprachigen und unternehmensweit abgestimmten Daten an Taxonomien, Ontologien...
Erfahren Sie mehr09
MrzWie manage ich Übersetzungsrückfragen effizient?
Excel, E-Mail oder Ticketingsysteme sind oft die "Tools", mit denen versucht wird, Übersetzungsrückfragen zu managen. Kein Wunder, dass Übersetzungsrückfragen meist als mühevolle, lästige und zeitaufwendige Aufgabe angesehen werden. Dabei verbessern genau diese Übersetzungsrückfragen die Qualität sowohl der Übersetzung als auch des Ausgangstextes, da etwa Fehler oder Ambiguitäten im Zuge...
Erfahren Sie mehr23
FebDie 3 wichtigsten Terminologietrends 2023
Einen Jahresausblick auf die Welt der Terminologie erhalten Sie in unserem Webinar am 23.2.2023 um 10 Uhr! Kerstn Berns, berns language consulting, präsentiert gemeinsam mit Stefan Kreckwitz, Congree GmbH, und Kaleidoscope CEO Klaus Fleischmann die wichtigen terminologischen Entwicklungen dieses Jahres. Unterstützung erhalten Sie dabei von einem Gast, der derzeit...
Erfahren Sie mehr25
JanInklusive Sprache: Von der Idee zur Implementierung
Inklusive Sprache sollte beim Website-Relaunch von Kaleidoscope und der Tochterfirma Eurocom eine zentrale Rolle spielen und daher in den Texten entsprechend Niederschlag finden. Schnell stellte sich heraus, dass dies nur der Anfang sein konnte und inklusive Sprache in allen Bereichen Einzug halten muss. Um den Erfolg und die professionelle...
Erfahren Sie mehr16
NovQualitätsmanagement: Vom Zufall zur Strategie bei globalen Inhalten
Mehrsprachige Inhalte sind für die erfolgreiche Kommunikation mit anderen Menschen, Kulturen und Märkten von grundlegender Bedeutung. Daher ist die Qualität der Übersetzungen von zentraler Bedeutung. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie beim Qualitätsmanagement vom Zufall zur Strategie kommen
Erfahren Sie mehr08
SepTerminologie – Wie man sie zur Single Source of Truth macht!
Kommt Ihnen das bekannt vor: Es gibt so viele Daten in Ihrem Unternehmen, und es ist nicht immer klar, welche Quellen aktuell und wirklich relevant für Geschäftsentscheidungen sind? Terminologie kann als Single Source of Truth fungieren, Datensilos aufbrechen und jedem Mitarbeiter die gleichen Informationen bereitstellen. Aber dazu muss die Terminologie nah an die Nutzer herankommen und Eingang in deren Systeme finden.
Erfahren Sie mehr09
JunHow to establish your perfect terminology process!
Terminologie funktioniert nur dann effektiv, wenn sich die Organisation auf einheitliche Konzepte und Begriffe einigen kann. Um jedoch ein unternehmensweites Verständnis und eine Einigung zu erzielen, sind ein gut durchdachter Prozess und regelmäßige Interaktion erforderlich. Während einige Unternehmen einen systematischen Prozess bevorzugen, reagieren andere auf Ad-hoc-Anfragen. Manche sind mit...
Erfahren Sie mehrKaleidoscope: Taking your content global
Eigene Softwarelösungen und jahrzehntelange Expertise kombiniert Kaleidoscope mit Software ausgesuchter Technologiepartner, damit Sie mit Ihren Inhalten auf dem globalen Markt erfolgreich sein können. Mit unseren Innovationen und Weiterentwicklungen vereinfachen wir für Sie kontinuierlich das Management von Terminologie, Qualität, Review, Rückfragen und Automatisierung.
Kontaktieren Sie uns!