Gestalten Sie Terminologie-Prozesse kollaborativ, transparent und effizient. Mit Hilfe von Workflows Pro, dem leistungsstarken Zusatzmodul für Quickterm.
Terminologiearbeit betrifft viele Bereiche in Unternehmen: Produktentwicklung, Marketing, Übersetzung, Compliance oder Support. Im Idealfall arbeiten alle gemeinsam daran, eine einheitliche Kommunikation zu entwickeln und zu führen. Doch dafür fehlen oft klare Abläufe.
Welche Herausforderungen sich daraus ergeben?
Unklare Zuständigkeiten und verstreute Informationen
Diskussionen per E-Mail, Excel oder Chat, ganz ohne Dokumentation
Fehlende Nachvollziehbarkeit bei Entscheidungen
Hoher Aufwand durch doppelte Arbeit und fehlende Transparenz
Terminologiearbeit benötigt professionelle Strukturen und Prozesse, die mitwachsen. Hier kommt Workflows Pro ins Spiel. Es löst diese Herausforderungen: durch klar definierte, nachvollziehbare, digitale Prozesse, in denen alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten können.
Erleben Sie unsere Plattform im Einsatz in einer Live-Demo!
Wer auf Quickterm und das Zusatzmodul Workflows Pro setzt, setzt auf kollaborative Terminologiearbeit. Aufgaben, Freigaben und Entscheidungen werden dabei zentral über eine Plattform gesteuert. Quickterm bietet bereits einfache Workflows wie z. B. Feedback. Doch Workflows Pro ist dafür gedacht, kollaborative, konfigurierbare Abläufe aufzusetzen: mit Aufgaben, Rollen, Regeln und lückenloser Dokumentation.
Welchen Nutzen diese Erweiterung konkret bringt:
Klare Aufgabenverteilung. Prozesse laufen geordnet ab, Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind von Anfang an klar.
Abstimmen im Dialog. Diskussionen, Kommentare und Abstimmungen können direkt im integrierten Chat abgehalten werden, wodurch endlose E-Mail-Schleifen überflüssig werden.
Alles dokumentiert. Jede Entscheidung bleibt transparent und prüfbar.
Weniger Aufwand. Keine Doppelungen, keine Nachverfolgung per E-Mail, Telefon oder Datei.
Mehr Akzeptanz. Alle Beteiligten arbeiten einfach mit, ohne Terminologie-Expert:innen sein zu müssen.
Bessere Qualität. Schnellere Freigaben und eine konsistentere Terminologie.
Vorteile im Vergleich zu anderen Systemen:
Echte Aufgaben: Während andere Tools nur den aktuellen Status nutzen ("Muss geprüft werden"), arbeitet Workflows Pro mit konkreten Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Status und nächsten Schritten.
Komplett konfigurierbar: Beliebig viele Schritte, Beteiligte und Freigaben lassen sich festlegen.
Visueller Workflow-Editor: Workflows können einfach grafisch erstellt werden.
Enterprise-ready: Auch bei tausenden Aufgaben bleibt das System schnell und übersichtlich, mit Berichts- und Rollenfunktionen.
Verwandeln Sie die Terminologiearbeit in Ihrem Unternehmen zu einem strukturierten, nachvollziehbaren Prozess. Und entfalten Sie so das volle Potenzial!
Entdecken Sie Quickterm und seine smarten Zusatzmodule.
Offline Editing
Mit Offline Editing lässt sich Ihr Terminologie ohne Internetverbindung bequem in Excel bearbeiten und später wieder in Quickterm einspielen. Ideal, um mit Teams, Partnern oder Fachbereichen zusammenzuarbeiten.
Das Modul Publishing Pro sorgt dafür, dass Ihre Terminologie automatisch im jenen System landet, in dem sie gebraucht wird. Stets aktuell, konsistent und sicher. Und Quickterm bleib die Single Source of Truth.
AI Pro verbindet generative KI mit Ihrer Unternehmenssprache. Das Modul nutzt geprüfte Terminologie aus Quickterm, damit ChatGPT & Co. konsistente, markenkonforme Inhalte erzeugen.
Machen Sie Terminologie sichtbar und greifbar. Begriffe und ihre Beziehungen werden dabei visuell miteinander verknüpft und, als Karte, Netz oder Hierarchie dargestellt.
Mit dem Zusatzmodul Verification Pro schreiben Sie von Anfang an richtig. Es bringt Terminologieprüfung und KI-gestützte Korrektur direkt in Ihre gewohnten Tools.
Die marktführende, KI-gestützten Terminologiemanagement-Plattform. Damit Kommunikation und Content in Ihrem Unternehmen von Anfang an konsistent, korrekt und markenkonform sind.
Workflows Pro bündelt alle Funktionen für Kollaboration. In einer Plattform.
Task-Engine: Jede Aufgabe hat ihren Status, ihre Verantwortlichen und ihre nächsten Schritte.
Workflows mit Struktur: Individuell konfigurierbare Abläufe mit beliebigvielen Beteiligten und Prozessschritten.
Voting und Freigaben: Definieren Sie, wer zustimmt, prüft oder entscheidet, mit dokumentierter Nachvollziehbarkeit.
Chat und Kommentare: Diskussionen direkt im Eintrag führen, inklusive automatischer Speicherung der Kommunikation.
Projekte und Batch-Aufgaben: Aufgaben bündeln, gemeinsam auswerten und Berichte über den Fortschritt erstellen.
Dashboard und Reporting: Fortschritt, Prioritäten und Status immer im Blick, für transparente Terminologieprozesse.
Rechte und Rollen: Genaue Steuerung, wer was sehen, bearbeiten oder freigeben darf, ideal für große Teams.
Ob fünf Begriffe oder fünftausend Aufgaben: Workflows Pro bleibt übersichtlich, nachvollziehbar und leistungsfähig, selbst für komplexe Organisationsstrukturen.
Konfigurierbar, praxisnah, KI-gestützt
Workflows Pro lässt sich individuell auf Ihre Organisation und Herausforderungen abstimmen. Jeder Schritt, jede Rolle und jeder Freigabeprozess kann so gestaltet werden, wie Sie am besten arbeiten. Und das System wächst mit Ihrem Unternehmen mit.
Maximal konfigurierbar:
Workflows visuell gestalten: Erstellen Sie Abläufe im grafischen Editor, so einfach wie auf einem Whiteboard.
Rollen und Aufgaben definieren: Legen Sie fest, wer welche Schritte übernimmt und wie Freigaben ablaufen.
Automatisch informiert bleiben: Benachrichtigungen, Prioritäten undStatus ändern sich automatisch nach Ihren Regeln.
Überblick behalten: Fassen Sie Aufgaben zu Projekten zusammen und werten Sie sie in Berichten aus.
Noch Fragen?
FAQs für Pros
Für alle, die es ganz genau wissen wollen, gibt es hier Frequently Asked Questions.
Was versteht man unter einem "Workflow"?
Dies ist ein definierter Prozess, in dem Aufgaben, Rollen und Freigaben für Terminologie festgelegt sind. So wird aus einer Abstimmung per E-Mail oder per Video Call ein zentraler, dokumentierter Ablauf mit klaren Zuständigkeiten.
Wodurch unterscheidet sich Workflows Pro von anderen Systemen?
Mit Workflows Pro arbeiten Sie task-basiert. Das heißt, jede Aufgabe hat neben dem aktuellen Status auch Verantwortliche und nächste Schritte, und kann einem Projekt zugeordnet werden. Entscheidungen, Kommentare und Abstimmungen sind so jederzeit nachvollziehbar.
Warum sind Workflows im Terminologiemanagement wichtig?
Weil viele unterschiedliche Fachbereiche daran beteiligt sind. Workflows ersetzen Meetings und unübersichtliche Mail-Schleifen durch klare Aufgaben und Regeln. Das beschleunigt Entscheidungen und erhöht die Qualität der Terminologie Datenbank.
Wie flexibel lässt sich Workflows Pro an Prozesse anpassen?
Über einen visuellen Workflow-Editor definieren Sie Schritte, Rollen, Freigaberegeln, Benachrichtigungen und die Metadatensteuerung. Auch Projekte und Reporting sind konfigurierbar.
Skaliert Workflows Pro auch für große Organisationen?
Ja. Die Task-Engine ist enterprise-ready und bleibt auch bei tausenden Aufgaben leistungsstark. Mit Rollen- und Rechtekonzepten, Projekten und übersichtlichem Reporting.
Wie kann man Entscheidungen nachvollziehen?
Alle Diskussionen, Abstimmungen, Freigaben und Statusänderungen werden im System dokumentiert. So sind Entscheidungen jederzeit prüfbar, inklusive Historie.
Können auch Personen ohne Terminologie-Erfahrung sinnvoll mitarbeiten?
Ja. Sie arbeiten über einfache Aufgabenlisten statt in der Datenbankstruktur. So geben Fachleute effizient Input, ohne Einarbeitungsaufwand.
Workflows Pro in einer Live-Demo erleben
Entfalten Sie jetzt das volle Potenzial Ihrer Terminologie! Wir zeigen Ihnen, wie Workflows Pro Terminologieprozesse in Quickterm klarer, schneller und transparenter macht. Jetzt Live-Einblick sichern!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.