Terminology Augmented Generation – So bringen Sie LLMs Ihre Corporate Language bei

Large Language Models haben bekanntlich Ihre Vorteile. Aber wie lassen sich diese Vorteile für die in Zeiten von Content Marketing so wichtige Corporate Language nutzen? Welche Rolle spielt da Terminologie?
Diese und noch weitere Aspekte behandelt unser Trainingskurs, den wir speziell für Personen und Teams in den Bereichen Corporate Language, Terminologie oder Lokalisierung entwickelt haben.

Im Laufe von drei aufeinander aufbauenden Kurseinheiten lernen Sie

  • die Grundlagen, wie neuronale KI tatsächlich funktioniert,
  • wie man sie zielgenau einsetzt,
  • wie Terminologiemethoden in KI-Workflows eingebunden werden
  • und vieles mehr (siehe Inhalte!)

Bitte beachten Sie, dass die Kurse in englischer Sprache abgehalten werden!

Das sagen frühere Teilnehmer:

"Dieser Workshop hat mir einen tiefen Einblick in KI-Technologien gegeben, was mir geholfen hat, besser zu verstehen, woran unsere KI-Teams arbeiten und was sie möglicherweise von mir benötigen."

Amy Grace O'Brien, Adobe

"Ein außergewöhnlich aufschlussreicher Workshop mit praktischen Erkenntnissen – ein Muss für jeden, der seine Reise in die KI beginnt."

Johan Lourens, Games Global

Die Inhalte

Sitzung 1: Terminologiemanagement im Zeitalter von KI

  • Terminologiegrundlagen
    • Konzeptorientierung vs. Glossar
  • KI-Grundlagen
    • Wie funktioniert neuronale KI?
    • Tokenisierung und Embeddings
    • Prompting
  • Einsatz von KI im Terminologiemanagement:
    • Terminologieextraktion, Synonymclustering, Erstellung von Konzept-Kandidaten
    • Metadatengenerierung

Sitzung 2: Terminology Augmented Generation – Einsatz von Terminologie als KI-Leitfaden

  • Wie kann KI-Ausgabe „angepasst“ werden?
    • RAG – Was ist Retrieval Augmented Generation und wie kann dies in Azure AI durchgeführt werden
  • Einbinden von Terminologiemethoden in KI-Workflows
    • API – Was ist eine Application Programming Interface und wie kann diese für Terminologie eingesetzt werden

Sitzung 3: Anwendungsfälle für TAG und was kommt als nächstes?

  • Anwendungsfälle für TAG
    • LLM-basierte Übersetzung
    • Inhaltsprüfung und Terminologiedurchsetzung
  • Verwendung von Terminologie zum Aufbau von semantischen Stacks der nächsten Ebene
    • Terminologie und Taxonomie: Ein Brückenschlag
    • Concept Maps, Ontologien und Knowledge Graphs für RAG und GraphRAG

Die Termine

  • 24. Februar 2025, 14 - 16 Uhr (CET)
  • 3. März 2025, 14 - 16 Uhr (CET)
  • 10. März 2025, 14 - 16 Uhr (CET)

Wir planen weitere Termine - schauen Sie regelmäßig vorbei oder abonnieren Sie unseren Newsletter: Dann sind Sie immer auf dem Laufenden!

Die Kosten für die gesamte Schulungsreihe

430 EUR
Gegebenenfalls jeweils plus Mwst.

Die Anmeldung

Ihr Kurs für Ihre speziellen Anforderungen

Bevorzugen Sie einen maßgeschneiderten Inhouse-Workshop für Ihre Inhalte und Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie uns für unsere speziellen Remote-Inhouse-Kurse. Verfügbar in Englisch und Deutsch.

Ihre Trainer

Terminology Augmented Generation – So bringen Sie LLMs Ihre Corporate Language bei ist eine Herzensangelegenheit für Klaus Fleischmann, CEO Kaleidoscope

Klaus Fleischmann

studierte Konferenzdolmetschen in Wien und Monterey, USA, sowie Technische Kommunikation in Krems. 1996 gründete er und leitet seither die Kaleidoscope GmbH als System- und Beratungshaus für Global Content. Seit 2007 ist er Geschäftsführer der Eurocom Translation Services GmbH in Wien.

Christian Lang

hat durch Japanologie- und Übersetzungsstudien viel Erfahrungen im Sprachenbereich. Mit Terminologiemanagement beschäftigte er sich erstmals als freier Übersetzer für das Europäische Patentamt. Er forscht zu Themen wie Machine Translation, automatische Termextraktion und Concept Maps.

Terminology Augmented Generation – So bringen Sie LLMs Ihre Corporate Language bei - dieser Kurs wird maßgeblich von Christian Lang geprägt
Anna Lackner, AI and NLP Engineer bei Kaleidoscope

Anna Lackner

Anna Lackner studierte Sprachwissenschaft an der Universität Wien. In ihrem aktuellen Studium "Multilingual Technologies" beschäftigt sie sich mit der Verbindung zwischen Sprache, Informatik und Künstlicher Intelligenz. Sie arbeitet an Themen im Bereich Natural Language Processing (NLP) und generativer KI.

FAQs zum Kurs

Ich bin völlig neu in diesem Bereich. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Ja, jeder, der lernen möchte, wie man Terminologie und Corporate Language für KI nutzt, ist willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Terminologie-, Unternehmenssprache- oder Lokalisierungs-Enthusiasten, die mehr über KI erfahren und wissen wollen, wie KI-Programme in Unternehmen von ihrer Terminologie profitieren können.

Warum sollte ich Ihren Kurs buchen?

Als globaler Vordenker im Bereich Terminologie setzen wir uns bereits seit dem Aufkommen der neuronalen maschinellen Übersetzung vor fast 10 Jahren mit strukturiertem Wissen und Unternehmenssprache für KI-Anwendungsfälle auseinander. Wer könnte Ihre Herausforderungen und deren Lösung besser verstehen als die Entwickler der innovativsten Terminologiemanagement-Software auf dem Markt?

Was, wenn ich nicht an allen Terminen teilnehmen kann?

Für registrierte Teilnehmer stehen die Aufzeichnungen aller Sitzungen einen Monat lang zur Verfügung. Sie versäumen also nichts.

Kann ich die Sitzungen einzeln buchen?

Da die Sitzungen aufeinander aufbauen, bieten wir sie nur im Paket an. Wenn Sie an einzelnen Sitzungen oder Firmenworkshops interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte.

Ich kann an den angegebenen Terminen nicht teilnehmen. Wird der Kurs erneut angeboten?

Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter. Sobald wir neue Termine festlegen, informieren wir Sie in unseren Global Content News.

Werden Kursmaterialien bereitgestellt?

Alle Sitzungen werden aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen einen Monat nach den Sitzungen zur Verfügung. Wir senden Ihnen außerdem die Kursfolien zu.

Welche Webinar-Plattform verwenden Sie?

Wir verwenden GotoWebinar. Bitte überprüfen Sie hier die Systemanforderungen: https://support.goto.com/webinar/help/goto-webinar-system-requirements-for-attendees

Muss ich etwas im Voraus lernen?

Nein. Kommen Sie einfach wie Sie sind – - aufgeschlossen, neugierig und bereit, Dinge zu lernen, die Sie sofort in die Praxis umsetzen können.

Benötige ich einen eigenen Laptop?

Ja, bitte halten Sie während der Sitzungen Ihren eigenen Laptop bereit!

Kann ich Beispiele oder Daten im Voraus einsenden?

Ja, es wäre großartig, mit Ihren Anwendungsfällen zu arbeiten! Wir melden uns nach Ihrer Anmeldung bei Ihnen, um Ihnen mitzuteilen, wie Sie Ihre Daten übermitteln können.

Wie kann ich den Kurs bezahlen?

Wir akzeptieren Kreditkartenzahlungen oder Banküberweisungen. Wenn Sie Banküberweisung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Wie erhalte ich eine Rechnung?

Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, senden wir Ihnen eine Rechnung zu. Bitte denken Sie daran, uns alle nötigen Daten (speziell für Rechnungen an Unternehmen) während des Anmeldevorgangs mitzuteilen.

Haben Sie weitere Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach mit einem Klick:

Share

Kaleidoscope: Taking your content global

Eigene Softwarelösungen und jahrzehntelange Expertise kombiniert Kaleidoscope mit Software ausgesuchter Technologiepartner, damit Sie mit Ihren Inhalten auf dem globalen Markt erfolgreich sein können. Mit unseren Innovationen und Weiterentwicklungen vereinfachen wir für Sie kontinuierlich das Management von Terminologie, Qualität, Review, Rückfragen und Automatisierung.

Kontaktieren Sie uns! Kontaktieren Sie uns!