Kalcium 6.7.1 - KI, User Experience & mehr

April 9, 2025

Das ist wieder eine ordentliche Ladung an Neuerungen, die unsere Entwickler in das neue Kalcium Release 6.7.1 eingearbeitet haben. Nicht zuletzt machen 50 Ideen und Rückmeldungen von Ihnen, unserem Kundenkreis, Kalcium Quickterm wieder ein Stück besser! Vielen Dank für Ihr Engagement. Wir freuen uns auf weitere Anregungen!

Aus insgesamt 131 Neuerungen hier ein kompakter Auszug:

Retrieval Endpunkt für KI Anwendungen, Terminology Augmented Generation wird lebendig

Wir erweitern unsere KI Palette mit dem Retrieval Endpoint für KI-Anwendungen und schlagen so Brücke zwischen den für KI und Terminologie zuständigen Teams. Mit diesem Retrieval Endpoint können Terminolog:innen die genauen Sucheinstellungen konfigurieren (Sprache, Suchart, Filter, ausgegebene Felder usw.), um präzise die gewünschten Informationen zu liefern - anstatt die vollständigen und schwer verarbeitbaren Einträge.
Weiters können mit derselben Logik wie bei Kalcium Publishing beliebige Zielformate generiert werden, von "schwerem" TBX über leicht strukturierte JSON oder Markdown Formate bis hin zu Prosa. Alle diese Einstellungen können in einem Profil gespeichert werden. Beim Aufruf des API Endpunkts gibt das KI Entwicklungsteam einfach den Suchtext, die Sprachkombination sowie das gewünschte Retrieval-Profil an und erhält punktgenau die gewünschten Ergebnisse.

User Experience

Sie erinnern sich: Wir verbessern die Agilität und User Experience von Kalcium. Die weitere Ausbaustufen dieser Initiative beinhalten u.a.

  • Agile Workflows: Es ist nun möglich, Workflows als "agil" zu kennzeichnen. Beim Starten dieser Workflows erscheint die neue Assistenz, die es ermöglicht, die Aufgabe direkt einzelnen Benutzenden anstatt der gesamten vordefinierten Gruppe zuzuordnen. Die Option ist sowohl für einzelne Einträge also auch für die Beauftragung aus Terminologieprojekten heraus verfügbar.
  • Eine weitere Assistenz erleichtert Konfigurationen, die verbundene Schritte bedingen. So zeigt Kalcium beispielsweise nach dem Anlegen eines neuen Feldes im Termbankschema alle nachgelagerten Schritte an und bietet auch Links, um direkt zu diesen Schritten zu springen.

Neue Editor-Möglichkeiten

  • Batch Editor
    Mit diesem neuen Modus können wie bisher Einträge gesucht oder gefiltert werden. Das Ergebnis wird dann als Tabelle angezeigt und ermöglicht das Batch-Bearbeiten von Feldern auf Eintrags-, Sprach- und Termebene sowie auch von Benennungen selbst.
  • Neuerungen im Eintragseditor
    • Es ist nun möglich, mit einem Hotkey im Eintragseditor von einem Feld zum nächsten zu springen.
    • Im Eintragseditor gehen Textfelder nicht automatisch im großen Formatierungsmodus auf, sondern bleiben einzeilig. Mit Klick auf den Formatierungs-Knopf kann der Formatierungsmodus weiterhin geöffnet werden, aber durch diese Verbesserung "springt" der Eintrag im Editor nicht mehr um.
    • Sie können nun wissenschaftliche Formeln in Textfelder eintragen. Wir nutzen dazu das extrem flexible LaTeX-Format (latex.org/). Wenn LaTeX Neuland für Sie ist, schauen Sie hier vorbei.

Weitere Erweiterungen

Von den vielen weiteren Neuerungen seien hier nur noch zwei für Kalcium Checkterm angeführt:

  • Im KI Ersetzungsdialog steht nun "Select all" zur Verfügung
  • In der Eintragsnavigation (Concept Maps) kann ab sofort das Stylesheet für die Anzeige gewählt werden (war bisher fest über die Gruppeneinstellungen vorgegeben).

Das Kalcium Release 6.7.1 Webinar

Wann: 30.4.2025, 10 Uhr

Sie wollen da mehr über das Release 6.7.1 wissen? Dann wäre doch dieses Webinar perfekt:

Alles klar? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns doch einfach:

Hier geht es zu weiteren (Release-)beiträgen von und über Kalcium.

Teilen
Mit unserem Newsletter sind Sie punkto Global Content immer auf dem Laufenden. Abonnieren ist einfach und kostenlos.
icon cta

Kaleidoscope: Taking your content global

Eigene Softwarelösungen und jahrzehntelange Expertise kombiniert Kaleidoscope mit Software ausgesuchter Technologiepartner, damit Sie mit Ihren Inhalten auf dem globalen Markt erfolgreich sein können. Mit unseren Innovationen und Weiterentwicklungen vereinfachen wir für Sie kontinuierlich das Management von Terminologie, Qualität, Review, Rückfragen und Automatisierung.

Nach oben scrollen