Excel, E-Mail oder Ticketingsysteme sind oft die "Tools", mit denen versucht wird, Übersetzungsrückfragen zu managen. Kein Wunder, dass Übersetzungsrückfragen meist als mühevolle, lästige und zeitaufwendige Aufgabe angesehen werden. Dabei verbessern genau diese Übersetzungsrückfragen die Qualität sowohl der Übersetzung als auch des Ausgangstextes, da etwa Fehler oder Ambiguitäten im Zuge der Übersetzung entdeckt werden.
Wie Sie dieses Wissen für alle effektiv nutzbar machen und den gesamten Prozess mit einer intuitiven, kollaborativen und vor allem effizienten Online-Plattform verbessern, ist das Thema dieses Webinars.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie
- Workflows, Hierarchien und Zuständigkeiten flexibel definieren
- effizient alles einfach verwalten: Tracking, Statusverfolgung, Aufgabenlisten, Benachrichtigungen, usw. alles inklusive
- von der automatischen und manuellen Durchsuchbarkeit aktueller wie alter Rückfragen profitieren
- mit genau definierbaren Zugriffsrechten Informationssicherheit gewährleisten
- von der Verknüpfung mit Projektmanagementsystemen, Trados Studio und Kalcium Quickterm profitieren
- beantwortete Rückfragen in Ihre Terminologiedatenbank übernehmen
- alle Rückfragen automatisch dokumentieren
- das Dashboard mit Statistiken zu Kunden und Projekten bestmöglich nützen
- ... alles in allem Übersetzungsrückfragen einfach effizient managen
Überzeugen Sie sich selbst von dieser einfachen und effizienten Softwarelösung für Ihre Übersetzungsrückfragen. Investieren Sie eine Stunde für dieses kostenlose Webinar und sparen sich zukünftig viel Zeit, Kosten und Nerven!
Webinar: Wie manage ich Übersetzungsrückfragen effizient?
Wann: Donnerstag, 9.3.2023, 10 Uhr
Das Webinar ist leider schon vorbei. Sollten Sie Fragen zu Übersetzungsrückfragen und/oder Smartquery haben, dann lassen Sie uns das einfach wissen: